top of page

Das Moospedia

Grüezi im Gedächtnis der Wauwiler Ebene. Hier finden Sie alles Wissenswerte, über die Jahre Gesammeltes und Angehäuftes aus der Wauwiler Ebene. Ein Moos speichert die Erinnerungen organisch, seit es geboren wurde und zu wachsen anfing. Meine Erinnerungen sind allerdings menschengemacht und deshalb unvollständig und ständig im Wachsen begriffen. Vergeben Sie mir. Und besuche Sie mich bald wieder. Ich freue mich.

2025

Simon Hohl, Tagesruheplätze der Waldohreule  auf der Wauwiler Ebene

Willsauer Bote 25.03.25: Zeitungsbericht Ergebniskonferenz, Moderne Melioration

SRF Regionalhjournal, 21.03.25: Rodiobeitrag SRF Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Zeitung 21.03.25: Zeitungsbericht Ergebniskonferenz Moderne Melioration

2024
Hohl S. (2024) Jahresbericht Wauwiiler Ebene

Hohl et al. (2024):, Artenförderung Kiebitz in der Wauwiler Ebene.: Kurzbericht 2024

Hohl et al. (2024): Artenförderung, Jahresbericht Kibietze Wauwiler Ebene 2024 

Beitrag der Schweizerischen Vogelwarte im Ornithologischer Beobachter: Die Geschichte des Wauwilermooses und seiner Vogelwelt

Beitrag in der Heimatkunde Wiggertal 2024: Die Kiebitze auf der Wauwiler Ebene

2022

Beitrag in der Heimatkunde Wiggertal 2022. Die Wauwiler Ebene um 1900

2021

Das Vorprojekt für die Moderne Melioration läuft an.

RET Sursee-Mittelland Publireportage «Die Wauwiler Ebene - ein spannendes Landschaftsidyll». RET Wauwiler Ebene

Wanderung übers Wauwiler Moos im Hoi: Wanderung Wauwiler Moos

2020

Beitrag in der Heimatkunde Wiggertal 2020: Die Wauwiler Ebene -«raffinierte Natur» trotz Grossbauprojekten

2019

LP+ Wauwiler Ebene: Schlussbericht mit vorgeschlagenen Massnahmen

LP+ Wauwiler Ebene: Die Arbeitsdokumentation

Landwirtschaftliche Planung: Prozess, Projekte und Sofortmassnahmen:
Infoflyer Landwirtschaftliche Planung+

2018

«Am Rand» Planen und Gestalten am Übergang der Kulturlandschaft und Siedlung in der Wauwiler Ebene. Merkblatt Am Rand

Projektskizze Landwirtschaftliche Planung+. Wauwilerebene – die Landschaftsperle mit vielfältiger Nutzung

2017

Die Freunde der Wauwiler Ebene on Tour: On Tour Medienmitteilung 2017

2016

Am 28. Juni 2016 wurde der Verein Freunde der Wauwiler Ebene ins Leben gerufen. Der Vorstand bestand aus Urs Niffleler, Mauensee, Präsident; Beat Lichtsteiner, Ohmstal, Kassier; Patrick Affentranger, Egolzwil, Aktuar, Edi Gassmann, Rigi Kaltbad, Mitglied und Inge Lichtsteiner, Egolzwil, Mitglied.

Die Statuten der Freunde der Wauwiler Ebene: FWE Statuten 2016

​

bottom of page